Warum der agile Weg es wert ist, für ihn zu kämpfen
Ein Plädoyer für; den agilen Weg habe ich auf der 7. Agile Bodensee Konferenz gehalten. Der Vortrag richtet sich an alle Personen, welche in einem agilen Projekt arbeiten oder arbeiten wollen. Darin liefere ich Argumente zu den (oft zu kurz kommenden Meta-) Vorteilen der Agilität, um mit deren Hilfe den üblichen Hindernisse argumentativ zu zu begegnen und möglichst alle Projektbeteiligten von der dieser Arbeitsweise zu überzeugen.
SCRUM, aber dokumentationssicher
Auf der 6. Agile Bodensee Konferenz habe ich den Vortrag SCRUM, aber dokumentationssicher gehalten. Der Vortrag handelt von der Vereinbarkeit von agiler Methodik und den Erfordernissen eines regulierten Umfelds im Hinblick auf die Validierung computergestützter Systemen nach GAMP5/GxP.
Kanban – Das neue Scrum?
Auf dem Frankfurter Web Montag habe ich einen Kurzvortrag mit dem Titel Kanban – Das neue Scrum? gehalten, von welchem ein Videomitschnitt existiert. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Projektmanagement-Methode Kanban und zeigt die Unterschiede zu Scrum auf.
Conceptual Design
Ebenfalls auf dem Frankfurter Web Montag habe ich den Kurzvortrag mit dem Titel Wireframes & Co.: Conceptual Design als Projektbaustein gehalten, welcher ebenfalls auf Video festgehalten wurde. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Arbeit von Conceptual Designern und erklärt, wie diese mit sorgfältiger Planung das Nutzungserlebnis von Websites und Software verbessern können.
Besser präsentieren
Auf einem früheren Frankfurter Web Montag habe ich einen Kurzvortrag zum Thema Präsentationszen gehalten. Auf von diesem existiert ein Videomitschnitt. Der Vortrag beschäftigt sich mit der kreativeren Vorbereitung, besseren Gestaltung und effektiverem Vortragen von Präsentationen.
Zum gleichen Thema habe ich einen Screencast aufgenommen, der etwas tiefer in die Materie einstiegt und im Vergleich zum Vortrag auch neue Aspekte beleuchtet. Begleitend existiert ein Handout.