Der Artikel widmet sich der Vereinbarkeit von agiler Methodik und Validierung im regulierten Umfeld. Der Leser lernt das Spannungsfeld zwischen SCRUM und regulatorischer Erfordernisse an die Dokumentation im Hinblick auf die Validierung computergestützter Systemen nach GAMP5/GxP kennen. Man erfährt, wie sich agile Methodik und Dokumentationssicherheit vereinbaren lassen und was es dabei zu beachten gilt.
Der Artikel ist in der Ausgabe 17 des Sybit Agile Magazins erschienen. Neben der Print-Ausgabe stellt Sybit kostenlos auch eine digitale Ausgabe im PDF-Format zur Verfügung.
Fragen, Anregungen und Kritik nehme ich gerne in den Kommentaren dieses Blog-Beitrags entgegen
Das Sybit agile Magazin erscheint zweimal im Jahr und ist so vielfältig wie die agile Welt selbst. National und international agierende Agilisten leisten in dem Magazin ihren Beitrag, um Denkanstöße zu geben und neue Wege aufzuzeigen, wie man das agile Arbeiten noch erfolgreicher gestalten kann..
Schön und gut, aber da kommt ganz schön was an zusätzlichen Aufgaben dazu. Wie geht dass mit dem LEAN Ansatz von SCRUM zusammen?
Natürlich ist gegenüber dem reinen SCRUM Prozess ein Mehr an Dokumentation erforderlich, das ist ja der Kern des Problems! Der im Artikel vorgestellte Lösungsansatz zeigt auf, wie man den zusätzlichen Dokumentationsaufwand möglichst schlank halten kann.